Peter Zehentner, geboren 1968, war Koch im Hofbräuhaus München, ist Rettungsassistent, Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor. Seit 1999 ist er hauptamtlicher Leiter des Krisen-Interventions-Teams KIT-München des ASB, das heute aus über 60 speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Teilzeitkräften besteht.
- Leiter des Krisen-Interventions-Teams KIT-München des ASB
- Trainer für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen SbE e.V.
- Mitglied des Vorstandes SbE e.V.
- Fachberater für die Psycho-Soziale-Notfall-Versorgung im Landesverband der Johanniter in Bayern
- Vertreter des ASB LV Bayern und der Johanniter LV Bayern im Landesarbeitskreis Psycho-Soziale-Notfall-Versorgung LAK PSNV
- Vertreter des ASB LV Bayern, der Johanniter LV Bayern und von SbE e.V. in der Landeszentralstelle Psycho-Soziale-Notfall-Versorgung des Bayerischen Innenministeriums
- Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V. in der Konsensuskonferenz des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes München/ Oberbayern e.V. Arbeitskreis PSNV des Referates für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München.
- Tätigkeit als Supervisor, Moderator, Seminarleiter und Dozent
- Trainer für das ASB Bildungswerk und die ASB Bundesgeschäftsstelle
- Dozent an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried
- Dozent an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundesverwaltungsamtes des Bundesinnenministeriums
- Dozent für die ärztliche Fort- und Weiterbildung für den Ärztlichen Kreis- und Berziksverband München
- Trainer für Selbsthilfegruppenleiter für und Unterstützung der Nicolaidis-YoungWings-Stiftung
- Bestellter stellvertretender administrativer Leiter PSNV der Landeshauptstadt München
- Bestellter Einsatzleiter Rettungsdienst [ELRD] für die Landeshauptstadt München
Weitere Informationen zur Person
- Geboren in München-Frauenklinik Maistraße
- Grund- und Hauptschule in München Grundschule an der Paulkestraße und Hauptschule an der Petrarcastraße
- Lehre zum Koch im Hofbräuhaus München
- Mittlere Reife bei der Volkshochschule München Abteilung 2. Bildungsweg
- Ehrenamtl. Tätigkeit im Sozialen Beratungsdienst als Reiseleiter und Kinderbetreuer
- Ehrenamtl. Tätigkeit als Leiter von Kindererholungen bei der Inneren Mission München
- Fachhochschulfeife FOS Freising
- Arbeit mit behinderten Jugendlichen und Erwachsenen in der Stiftung Pfennigparade und privaten Wohngruppen
- Zivildienst bei den Johannitern in Taucha bei Leipzig
- Ausbildung zum Rettungssanitäter und Ausbilder in Leipzig, Münster und Risa
- Ehemals hauptamtliche Tätigkeit als Rettungsassistent und Ausbilder bei den Johannitern in München und Ottobrunn
- Studium der Sozialarbeit an der kath. Stiftungsfachhochschule München
- Veröffentlichung: DER KURS ZUR KRISE
Ein sozialpädagogisch orientierter Lehrgang zur Vorbereitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Arbeit im Bereich der präklinischen Krisenintervention im Rettungsdienst, 102 Seiten, München 1999 - Tätigkeit als ehrenamtl. Mitarbeiter des KIT-München des Arbeiter-Samariter-Bundes München/Oberbayern
- Ehemals Referent Ausbildung der Johanniter im Landesverband Bayern
- Hauptamtlicher Leiter KIT-München
- Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V. im bundesweiten Konsensus Prozess PSNV, der nachfolgenden Arbeitstreffen und Konferenzen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für den Bereich der psychosozialen Notfallversorgung PSNV
- Ehemals Geschäftsführer des Trauma Hilfe Zentrums München e.V.
- Ehemals Schatzmeister im Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
- Stellvertretender Sprecher des Landeszentralstellenrates PSNV des Bayerischen Innenministeriums
- Mitglied im begleitenden Arbeitskreis des BBK „KIKAT“ Kind und Katastrophe