Peter Zehentner, geboren 1968, hat Koch im Hofbräuhaus München gelernt, ist Notfallsanitäter, Diplom-Sozialpädagoge, Experte für die PSNV und Supervisor.
- Mitarbeiter von PSU-Akut mit den Arbeitsfeldern: Leitung PSU HELPLINE, PSU Aus- und Fortbildungen und PSU-Interventionen
- Als Fachberater der Firma Aicher Group zuständig für die Fachbereiche PSNV-E und PSNV-B
- Tätig als Trainer für den Bereich PSNV-E bzw. SvE für folgende Ausbildungsorganisationen: SbE e.V., PSU-Akut, Intervent+, ZPD Polizei Hessen, Plattform PSNV.
- Bestellter Leiter PSNV / Fachberater PSNV der Landeshauptstadt München
- Ehemals bestellter Einsatzleiter Rettungsdienst [ELRD] für die Landeshauptstadt München
- Zweiter bestellter Vertreter der Landeszentralstelle PSNV des Bayerischen Innenministeriums für die Vertretung Bayerns in der Länderübergreifenden Facharbeitsgruppe PSNV LüFAG
- Leider der ständigen Arbeitsgruppe Führungsausbildung der Landeszentralstelle PSNV des Bayerischen Innenministeriums
- Seit Beginn der Landeszentralstelle PSNV und des Landeszentralstellenrates PSNV des Bayerischen Innenministerium Mitglied im Rat
- Leiter der ständigen Arbeitsgruppe Führungsausbildung in der PSNV der Landeszentralstelle PSNV an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried Landeszentralstelle PSNV
- Fachberater PSNV für den Landesverband der Johanniter in Bayern
- Damals Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V. in der Konsensuskonferenz, den nachfolgenden Arbeitstreffen und den Post-Konsensuskonferenzen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Unter anderem damals tätig in der Arbeitsgruppe PSAH zur Überarbeitung und Aktualisierung der Mindeststandards in der PSNV-B Ausbildung auf Bundesebene und Mitglied im begleitenden Arbeitskreis des BBK KIKAT, Kind und Katastrophe bis zum KIKAT-Projektabschluss
- Tätigkeit als Supervisor, Moderator, Trainer, Seminarleiter und Dozent
Weitere Informationen zur Person
- Geboren in München – Frauenklinik Maistraße
- Grund- und Hauptschule in München Grundschule an der Paulkestrasse und Hauptschule an der Petrarcastrasse
- Lehre zum Koch im Hofbräuhaus München
- Mittlere Reife bei der Volkshochschule München Abteilung 2. Bildungsweg
- Fachhochschulreife FOS Freising
- Arbeit mit behinderten, speziell mit atemgelähmten Jugendlichen und Erwachsenen in der Stiftung Pfennigparade und privaten Wohngruppen
- Zivildienst bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Taucha bei Leipzig
- Ausbildung und Tätigkeit als Rettungssanitäter und Ausbilder in Leipzig, Münster und Risa
- Ehemals hauptamtliche Tätigkeit als Rettungsassistent und Ausbilder bei den Johannitern in München und Ottobrunn
- Studium der Sozialarbeit an der Stiftungsfachhochschule München
- Veröffentlichung: DER KURS ZUR KRISE. Ein sozialpädagogisch orientierter Lehrgang zur Vorbereitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Arbeit im Bereich der präklinischen Krisenintervention im Rettungsdienst, 102 Seiten, München 1999
- 1996 – 2020 Tätigkeit als ehrenamtlicher Mitarbeiter des KIT-München des Arbeiter-Samariter-Bundes München/Oberbayern.
- Ehemals hauptamtlicher Referent Ausbildung des Landesverbandes der Johanniter in Bayern
- Ehemals hauptamtlicher Geschäftsführer des Trauma Hilfe Zentrums München e.V.
- Ehemals ehrenamtlicher Schatzmeister im Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
- Ausbildung zum Notfallsanitäter an der ASB Landesschule Rheinland-Pfalz in Mainz
- 1999 bis Herbst 2020 hauptamtlicher Leiter des Krisen-Interventions-Teams KIT-München des ASB RV München/Oberbayern e.V.
- Ehemals bestellter administrativer Leiter PSNV der Branddirektion der Landeshauptstadt München
- Ehemals und bis 2024 Mitglied des Vorstandes SbE e.V.